1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

Gunnar Schellenberger verzichtet in Schönebeck plötzlich auf eine erneute Kandidatur für die CDU, Bernburgs 13. Rosenkönigin steht kurz vor der Krönung, hat aber noch Abitur-Stress, mit der Dänin Charlotte Weitze hat sich Ascherlebens siebente von neun Stadtschreibern verabschiedet: Im Ticker von Dienstag, 20. Mai 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von 'Frank Klemmer Aktualisiert: 20.05.2025, 18:23
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 19. Mai 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 20. Mai.

Das ist neu am Dienstag:

18.52 Uhr: Kino, Schlemmen und griechische Mythologie halten im Sommer in Schönebeck Einzug.

Höhepunkt des 25. Lichterfests war das Feuerwerk über der Kurparkbühne. Aber da kommt noch viel mehr in Schönebeck in diesem Jahr.
Höhepunkt des 25. Lichterfests war das Feuerwerk über der Kurparkbühne. Aber da kommt noch viel mehr in Schönebeck in diesem Jahr.
(Foto: Friedrich Allendorff)

Der Veranstaltungskalender in der Elbestadt hat für die kommenden Monate einiges zu bieten. Was alles noch geplant ist, sagen wir Ihnen hier.

Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Inzwischen sind wir zweistellig: Sie finden dort jetzt schon zehn Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Fußgängerin in Aschersleben von Pkw erfasst

18.23 Uhr: Eine Fußgängerin wurde von einem Fahrzeug in der Nähe des Bahnüberganges in der Staßfurter Höhe erfasst und so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste.

Auch ein Hubschrauber war nach dem Unfall in der Staßfurter Höhe im Einsatz.
Auch ein Hubschrauber war nach dem Unfall in der Staßfurter Höhe im Einsatz.
(Foto: Frank Gehrmann)

Was bisher bekannt ist, berichten wir Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Erst Abi, dann Königin von Bernburg

18.11 Uhr: Bernburgs 13. Rosenkönigin ist noch im Abitur-Stress:
Lina-Marie Sellmann wird neue Hoheit.

Lina-Marie Sellmann wird bei der Stadtfest-Eröffnung zur 13. Bernburger Rosenkönigin gekrönt.
Lina-Marie Sellmann wird bei der Stadtfest-Eröffnung zur 13. Bernburger Rosenkönigin gekrönt.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Warum sich die 18-jährige Gymnasiastin um das Ehrenamt beworben hat und welche Pläne sie für die Zukunft hat, erzählt sie Ihnen hier.

Was Schellenberger am Sonntag um halb Sechs entscheidet

17.11 Uhr: Eigentlich hätte Gunnar Schellenberger am Montagabend in Schönebeck nur noch nominiert werden müssen. Der Landtagspräsident zieht aber kurzfristig seine geplante Kandidatur im Schönebecker Wahlkreis zurück und präsentiert einen 42-Jährigen als Alternative.

Der Neue: Die CDU-Führungsriege um Gunnar Schellenberger (2.v.l.) nimmt Daniel Schlothmann-Jeschek (mit Blumen) in die Mitte.
Der Neue: Die CDU-Führungsriege um Gunnar Schellenberger (2.v.l.) nimmt Daniel Schlothmann-Jeschek (mit Blumen) in die Mitte.
(Foto: Andrea Schellenberger)

Wir haben mit ihm gesprochen, warum er sich so entschieden hat - und wann. Hier lesen Sie die Antworten.

Jobcenter zahlt Rechnung, aber nicht alles

16.55 Uhr: Die Bernburger Firma Worofka wechselte bei Bürgergeldempfängerin die kaputte Heizung. Trotz Kostenübernahmeerklärung zahlte Behörde zunächst nicht.

Das hat sich inzwischen geändert. Warum der Fall immer noch nicht erledigt ist, erfahren Sie hier.

Eine Dänin in Aschersleben

16.34 Uhr: Die Dänin Charlotte Weitze, siebente Stadtschreiberin Ascherslebens, liest zum Abschluss ihres Aufenthalts aus ihrem Roman Rosarium.

Die dänische Autorin Charlotte Weitze (Mitte) mit Antje Kemper und Jörg Blencke.
Die dänische Autorin Charlotte Weitze (Mitte) mit Antje Kemper und Jörg Blencke.
(Foto: Susann Bausbach)

Was sie literarisch mit Aschersleben verbindet, erzählen wir Ihnen hier.

Schaugarten in Schackstedt öffnet

15.55 Uhr: Wie an jedem letzten Sonntag im Monat öffnet auch am 25. Mai wieder der Schaugarten des Vereins „Natur und Handwerk“ im Bellebener Weg 1 in Schackstedt seine Pforten für Besucher. Die diesjährige Frühjahrsausgabe der traditionellen Pflanzentauschbörse startet um 14 Uhr.

Dazu können Pflanzenfreunde Saatgut, Gemüse- und andere Gartenpflanzen miteinander tauschen oder diese verschenken. Auch wer nichts zum Tauschen mitbringen kann, findet so vielleicht noch interessante Pflanzen für seinen Garten und kann mit anderen Gartenbegeisterten ins Gespräch kommen. Ab 15 Uhr können Interessierte an einer Gartenführung teilnehmen.

Außerdem besteht an diesem Tag die Möglichkeit, Bücher und Spielzeug zu tauschen. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Kaffee und anderen Getränken gesorgt, informiert der Verein „Natur und Handwerk“.

Rundgang durch St. Johannis in Bad Salzelmen

14.46 Uhr: Eines der markantesten Gebäude in Bad Salzelmen ist die St. Johanniskirche. Sie ist schon von weitem her zu sehen. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass sie nicht die üblichen Proportionen von Kirchenbauten hat, aber warum ist das so? Weshalb wird sie auch Pfännerkirche genannt und warum gibt es in einer evangelischen Kirche zwei Beichtstühle?

Diese und viele andere Fragen will der Gästeführer des Soleparks fachkundig und auch unterhaltsam beantworten, wenn am kommenden Donnerstag, 22. Mai, um 16.30 Uhr der Rundgang am linken Seiteneingang der Kirche startet. Bei der einstündigen Besichtigung der spätgotischen Kirche gebe es viel über die wechselvolle Geschichte zu erfahren und unterhaltsame Anekdoten zu hören.

Weitere Informationen gibt es online unter www.solepark.de und Terminabsprachen unter (03928) 70 55 58. Der Preis pro Person beträgt 6 Euro.

Kinderwunsch Matschküche in Großmühlingen umgesetzt

13.57 Uhr: Es sind oft die kleinen Ideen, die große Wirkung zeigen. So auch als Kinder in Großmühlingen in der jüngsten Kindersprechstunde der Bürgermeisterin einen besonderen Wunsch äußerten: eine Matschküche für den Spielplatz.

Bürgermeisterin Ines Schleinitz, Madeleine Hoffmann sowie die Kinder mit ihren Erzieherinnen bei der feierlichen Einweihung der Matschküche.
Bürgermeisterin Ines Schleinitz, Madeleine Hoffmann sowie die Kinder mit ihren Erzieherinnen bei der feierlichen Einweihung der Matschküche.
(Foto: Julien Kadenbach)

Wie aus dem Kinderwunsch Wirklichkeit wurde, erfahren Sie hier.

Warum zog sich Gunnar Schellenberger zurück?

13.21 Uhr: Er hatte schon Werbeflyer für sich verteilt, dann kam alles anders als erwartet: Der CDU-Politiker Gunnar Schellenberger gibt - wie berichtet - seine Bewerbung für das Direktmandat auf.

Was dahinter stecken könnte? Lesen Sie hier erste Erklärungsansätze.

Museumstag auch in Aschersleben

12.48 Uhr: Zum Internationalen Museumstag öffnete auch das Museum Aschersleben seine Türen: Mit der Aktion „Schätze schätzen“, Führungen durch die Stadtgeschichte und kreativen Angeboten für Kinder.

Henry Thurisch nimmt den Satsuma-Teller mit in die kommende Auktion auf.
Henry Thurisch nimmt den Satsuma-Teller mit in die kommende Auktion auf.
(Foto: Thomas Tobis)

Was alles zu erleben gab, lesen Sie hier.

Ein prallgefüllter Gewölbekeller in Staßfurt

11.50 Uhr: Der Gewölbekeller des Stadt- und Bergbaumuseums Staßfurt war zur Eröffnung der Sonderausstellungen, die bis September zu sehen sein werden, überfüllt.

Da passte niemand mehr in den Gewölbekeller hinein. Mit dabei war auch die 7. Salzfee Julia Schellack (vorne rechts).
Da passte niemand mehr in den Gewölbekeller hinein. Mit dabei war auch die 7. Salzfee Julia Schellack (vorne rechts).
(Foto: Lutz Krüger)

Was es beim Ansturm aufs Museum zu sehen gab, erzählen wir Ihnen hier.

Calbe baut am Radweg durch die Stadt

11.21 Uhr: Bis zum vierten Quartal werden die Eisenwerkstraße und der Gribehner Weg in Calbe erneuert.

In der Eisenwerkstraße haben die Bauarbeiten begonnen.
In der Eisenwerkstraße haben die Bauarbeiten begonnen.
(Foto: Thomas Höfs)

Anschließend plant die Verwaltung den Radwegebau quer durch die Kleinstadt. Wo die Bauarbeiten fortgesetzt werden, lesen Sie hier.

Schellenberger tritt nicht mehr an

10.55 Uhr: Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU) tritt nicht mehr zur Landtagswahl im nächsten Jahr an. Das erfuhr die Volksstimme am Montagabend aus Unionskreisen.

Gunnar Schellenberger will nicht mehr antreten.
Gunnar Schellenberger will nicht mehr antreten.
(Foto: Viktoria Kühne)

Demnach erklärte der 65-Jährige in Schönebeck bei der Wahlkreis-Mitgliedervollversammlung zur Aufstellung der Direktkandidaten, er werde auf eine erneute Kandidatur verzichten. Wer stattdessen für die CDU an den Start geht, erfahren Sie hier.

Nachterstedter Schüler helfen mit Herzblutg

10.38 Uhr: Malern, pflastern, Unkraut jäten: Die Schüler der Nachterstedter Seelandschule unterstützen in ihren sozialen Wochen Einrichtungen der gesamten Stadt.

Calvin Locke (li.) und Lukas Färber machen das Netz am Torrahmen fest. Nun können die Grundschüler Fußball spielen.
Calvin Locke (li.) und Lukas Färber machen das Netz am Torrahmen fest. Nun können die Grundschüler Fußball spielen.
(Foto: Frank Gehrmann)

Warum sie mit so viel Herzblut dabei sind, erklären wir Ihnen hier.

Bernburgs Ferienkalender ist da

10.13 Uhr: „Die ersten haben schon gefragt, da war er noch gar nicht im Verkauf", sagt Thomas Haedicke, Mitarbeiter des Amtes für Kinder- und Jugendförderung der Stadt Bernburg. Gemeint ist der Ferienkalender.

Dezernent Paul Koller (von links), Oberbürgermeistern Silvia Ristow und Mitarbeiter Thomas Haedicke stellen den Ferienkalender für 2025 vor.
Dezernent Paul Koller (von links), Oberbürgermeistern Silvia Ristow und Mitarbeiter Thomas Haedicke stellen den Ferienkalender für 2025 vor.
(Foto: Susanne Schlaikier)

Dabei sind noch fast sechs Wochen Zeit bis zu den Sommerferien. Aber viele Schüler, ebenso wie Eltern und Großeltern, haben sich offenbar schon so daran gewöhnt, dass sie es kaum erwarten können. Und jetzt geht es tatsächlich los.

Alles rund ums Smartphone für Senioren

9.44 Uhr: Apps, Updates, Selfies, Emojis? Wie funktioniert das alles? Um Senioren bei solchen Fragen zur Seite zu stehen, bietet der Bernburger Jugendbeirat auch in diesem Monat wieder eine Smartphone-Sprechstunde an.

Diese findet an diesem Donnerstag, 22. Mai, in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr in der Bernburger Stadtbibliothek am Lindenplatz 5 statt. Die Mitglieder helfen den Senioren bei ihren Fragen und Problemen rund ums Smartphone, heißt es auf der Homepage der Bibliothek. Das Angebot ist kostenfrei. Es wird allerdings um Voranmeldung gebeten.

Auch in den kommenden Monaten gibt es die Möglichkeit, an einer Smartphone-Sprechstunde teilzunehmen. Die Voranmeldung ist möglich unter der Nummer 03471/62 30 01.

Historische Möllerbrücke in Hoym vor Abriss

9.03 Uhr: Über 100 Jahre alt, mit patentierter Bauweise errichtet – und bald Geschichte: Die Möllerbrücke in Hoym wird abgerissen.

Die Möllerbrücke in Hoym ist gesperrt, weil sie einsturzgefährdet ist. Sie löst eine Debatte über wichtige Brücken aus.
Die Möllerbrücke in Hoym ist gesperrt, weil sie einsturzgefährdet ist. Sie löst eine Debatte über wichtige Brücken aus.
(Foto: Frank Gehrmann)

Wegen akuter Einsturzgefahr und leerer Kassen. Welche Brücken haben in Zukunft überhaupt noch eine Chance? Die ganze Geschichte lesen Sie hier.

„Unser Dorf hat Zukunft“: Heute kommt die Landesjury

8.25 Uhr: Im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten Westdorf, Mehringen und Zens den Salzlandkreis.

Am heutigen Dienstag stellt sich die Landesjury vor Ort ein Bild von den Projekten – mit Blick auf den Einzug in den Bundeswettbewerb 2026. Was die Jury in den Ascherslebener Ortsteilen Westdorf und Mehringen erwartet, erfahren Sie hier.

Neue Saalebrücke: Kreis informiert in Groß Rosenburg

7.39 Uhr: Infos zur neuen Brücke: Vertreter des Salzlandkreises und der von ihm zur Planung beauftragten Ingenieurgemeinschaft Gnade aus Magdeburg kommen nach Groß Rosenburg und werden interessierte Einwohner zum Stand des geplanten Brückenbauprojekts informieren.

Die Informationsveranstaltung, vor allem der unmittelbar involvierten Barbyer Ortsteile Werkleitz/Tornitz und Groß Rosenburg, findet am Dienstag, 27. Mai, ab 17 Uhr im Feuerwehrdepot der Freiwilligen Feuerwehr Groß Rosenburg am Georgsplatz statt.

Alle Anwohner sind zur Vorstellung der Entwurfsplanung für die Radfahrer- und Fußgängerbrücke und mit genauerem Blick auf die Klimaschutzwirkung eingeladen.

Dresdner Tanzkollektiv in Schackstedt

6.58 Uhr: Tanz in die vierte Dimension: Im Rahmen des Schackstedter Kirchensommers in der örtlichen Kilianskirche entführt das spontan gebildete Dresdner Tanzkollektiv „dimensionslos“ Besucher am Freitag, 23. Mai, ab 18 Uhr mit einer Choreografie von Klara Bestehorn in die mathematisch-zwischenmenschliche Welt der Dimensionen.

Wie können Bewegungen in verschiedenen Dimensionen stattfinden? Was passiert zum Beispiel, wenn ein dreidimensionales Wesen, ein Mensch, auf ein zweidimensionales, ein Bild, trifft? Von der nullten bis zur vierten Dimension werden immer wieder neue Fragen aufgeworfen.

Die Performance klingt mit gemütlichem Zusammensein im Kirchgarten mit Snacks und Getränken aus, heißt es in einer Ankündigung.

Ein Pfannenflicker aus Sachsendorf

6.27 Uhr: Vom Flickwerk zum Kulturgut: Reinhard Höfflin sammelte alte Haushaltsgeräte. Dazu zählen auch Eimer, die einen Aufdruck haben.

Reinhard Höfflin sammelt alte Hausgeräte. Dazu gehören auch emaillierte Eimer, die allesamt mit einem Aufdruck verziert sind. Einige von ihnen stammen aus DDR-Zeiten.
Reinhard Höfflin sammelt alte Hausgeräte. Dazu gehören auch emaillierte Eimer, die allesamt mit einem Aufdruck verziert sind. Einige von ihnen stammen aus DDR-Zeiten.
(Foto: Thomas Linßner)

Der Sachsendorfer erinnert an eine alte Handwerkstechnik, den Pfannenflicker. Wie er diese am Leben erhält, erzählen wir Ihnen hier.

Altenburg feiert groß mit kleinen Mitteln

6.11 Uhr: Trotz knapper Mittel bereitet sich die Nienburger Ortschaft Altenburg mit viel Engagement und Gemeinschaftsgeist auf sein 1070-jähriges Jubiläum vor.

Altenburgs Ortsbürgermeister Frank Effenberger (links) und Heimatfreund Adolf Donath schauen sich alte Fotografien ihres Heimatortes an.
Altenburgs Ortsbürgermeister Frank Effenberger (links) und Heimatfreund Adolf Donath schauen sich alte Fotografien ihres Heimatortes an.
(Foto: Nadja Bergling)

Wie genau das Dorf mit Herz trotzdem groß feiern will, verraten wir Ihnen hier.

Ein Autoschlüssel zum Feuerwehr-Geburtstag

5.52 Uhr: Ein neues Auto für die Feuerwehr: So feiert die Feuerwehr in Hohenerxleben ihren 140. Geburtstag.

Bürgermeister René Zok übergibt Schlüssel und Auto an die stellvertretende Jugendwartin der Stadt Staßfurt Yvonne Rötlich.
Bürgermeister René Zok übergibt Schlüssel und Auto an die stellvertretende Jugendwartin der Stadt Staßfurt Yvonne Rötlich.
(Foto: Volker Müller)

Zahlreiche Redner würdigen darüber hinaus die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Retter. Momentan gibt es 19 aktive Mitglieder.

OSZAR »